30 Jahre Baumpflegetage in Augsburg

In diesem Jahr feiert die größte europäische Fachtagung für die Baumpflege ihr 30-jähriges Bestehen und bietet dem internationalen Fachpublikum erneut ein aktuelles und breitgefächertes Vortragsprogramm. Im Kletterforum treffen sich Baumpflegerinnen und Baumpfleger aus aller Welt, und die begleitende Baumpflege-Messe ist einmal mehr Plattform innovativer Produkte und Dienstleistungen.

DBPflT presse deutsche baumpflegetage augsburg 500x333Die ersten Baumpflegetage in Augsburg fanden bereits 1993 als zweitägige Tagung statt. Dr. Steffen Wiebe hatte die Fachveranstaltung organisiert und in den Folgejahren weiter entwickelt. Inzwischen sind die Deutschen Baumpflegetage Europas größte Baumpflege-Veranstaltung und bieten den Besuchern mit ihren Fachvorträgen, dem Kletterforum und der Messe den aktuellen Stand des Wissens.

In diesem Jubiläumsjahr erwarten die Veranstalter wieder viele Teilnehmer und rund 150 Aussteller aus dem In- und Ausland. Fachpartner 2023 ist die HAWK, Göttingen.

Die Schwerpunkte im Jahr 2023 liegt auf den Themen Schwammstadt, Baummanagement und SKT

Durch die Klimakrise nehmen extreme Wetterereignisse zu und stellen Städte und Planer vor große Herausforderungen. Eine zukunftsweisende Lösung ist die Schwammstadt, die auch die Bedeutung und Gesunderhaltung von Bäumen in den Fokus rückt. Auf der Tagung werden aktuelle Ergebnisse aus der Forschung präsentiert und Lösungsansätze vorgestellt. Im Fokus steht dabei immer die praktische Umsetzung von neuen Erkenntnissen und der internationale Erfahrungsaustausch.

DBPflT Schwammstadt Foto TMelzer2023 500x333Die Schwammstadt ist ein ganzheitliches Konzept, das darauf abzielt, Regenwasser in Städten gezielt zu speichern und bei Bedarf flexibel nutzbar zu machen, zum Beispiel zur Kühlung oder für die Bewässerung von Stadtbäumen. „Bäume leisten in Städten einen unverzichtbaren Beitrag für ein gesundes Klima. Sie spenden Schatten, binden CO2 und nehmen ihrerseits Wasser auf. Sie spielen somit in vielerlei Hinsicht eine ganz entscheidende Rolle“, sagt Prof. Dr. Dirk Dujesiefken. Umstritten bleibt aber, ob ausgerechnet den Bäumen überwiegend wasserbauliche Funktionen übertragen werden können, ohne ihre Vitalität erheblich zu gefährden und ihre Lebenserwartung herabzusetzen.

Aufgrund der Aktualität und der komplexen Zusammenhänge widmet sich die Fachtagung am Mittwoch, den 26. April komplett der Schwammstadt und ihrer Umsetzung in verschiedenen europäischen Städten. Referenten aus Hamburg, Stockholm und Graz berichten über ihre langjährigen Erfahrungen und Erkenntnisse. „Aufgrund dieses Schwerpunktes erwarten wir 2023 auch zahlreiche Vertreter aus dem Bereich Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Wir freuen uns auf einen lebendigen und konstruktiven Diskurs“, so Dujesiefken.

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) forscht seit Jahrzehnten auf verschiedenen Gebieten der Baumpflege. 2023 ist sie Fachpartnerin der Deutschen Baumpflegetage und bereichert das Tagungsprogramm mit verschiedenen Vorträgen zu branchenrelevanten Themen. Das Spektrum reicht von der Sanierung verdichteter Böden über aktuelle Erkenntnisse aus der Baumkontrolle und Baumuntersuchung bis hin zur Anwendung der Software i-Tree Eco, mit der die Umweltauswirkungen von Stadtbäumen quantifiziert und ihr Wert für die Gesellschaft berechnet werden kann.

„Das Kletterforum ist auch 2023 der Praktiker-Treff bei den Deutschen Baumpflegetagen. Hier werden Erfahrungen aus ganz Europa und Übersee ausgetauscht. Spezielle Themen werden durch Praxisvorführungen am Kletterturm veranschaulicht und vertieft“, erläutert Thomas Amtage, ebenfalls Geschäftsführer der Tagung. Zu den Schwerpunkten des kommenden Forums zählen Ankerpunkte und die Rettung im Baum, der Gesundheitsschutz und die Ergonomie bei der Arbeit sowie der Erhalt uralter Bäume. Der Abschlussvortrag am Donnerstag befasst sich mit einem besonders spannenden Thema: Spürhunde, die in der Lage sind, bestimmte Schädlinge beziehungsweise Baumkrankheiten zu erkennen – Praxisvorführung inklusive.

DBPflT aussen Foto vZedlitz 400x300saussDie tagungsbegleitende Baumpflege-Messe wächst seit Jahren kontinuierlich und freut sich auch 2023 über Zuwachs. „Wir haben die Messefläche erneut vergrößert, um allen Ausstellern die Möglichkeit zu geben, ihre Produkte angemessen zu präsentieren“, berichtet Irina Kaths-Knigge von der Geschäftsstelle der Deutschen Baumpflegetage.

Viele Aussteller hätten sich spontan zur Buchung entschlossen und teilweise ihre Flächen sogar vergrößert.

 


ThomasAmtage Geschfuehrer DBPflT Foto Dujesiefken IMG6508 300x460

Die Veranstalter freuen sich auf interessante Gespräche und Diskussionen in Augsburg!

Herzliche Grüße

Dirk Dujesiefken und Thomas Amtage
Geschäftsführer Deutsche Baumpflegetage

 

 


 

Messe 866x196

 

 

 

Themen

Back to top

Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und anzeigen zu können, werden Cookies verwendet. Es werden ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies eingesetzt, ohne die diese Webseite nicht richtig funktioniert. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.