Natur in der Stadt - Wie können ein ganzheitlicher Natur- und Artenschutzes und gleichzeitig auch die weiteren ökologischen, sozialen und gestalterischen Funktionen des kommunalen Grüns sichergestellt werden?
Im Rahmen der fachlichen Kooperation zwischen dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) e.V., dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V. und dem GALK-AK Stadtnatur wird unter dem Leitthema 'Natur in der Stadt' eine stärkere Ausrichtung auf die kommunalen Herausforderungen für das Grünflächenmanagement und die kommunale Grün- und Landschaftsplanung angestrebt. In den gemeinsamen Arbeitstagungen 2013 in Hannover, 2014 in Heilbronn, 2015 in Frankfurt, 2016 in Köln, 2017 in Leipzig , 2018 in Hamburg und 2019 in Münster wurden Schwerpunkte auf den besonderen Artenschutz, die Sicherstellung der sozialen, ökologischen und gestalterischen Funktionen des kommunalen Grüns, die Bedeutung der Stadtbäume und die Anpassung des Stadtgrüns an den Klimawandel gelegt.
Die ursprünglich für 2020 geplante Tagung musste pandemiebedingt auf den Oktober 2021 verschoben werden und ist wegen der Einschränkungen für Präsenzveranstaltungen letztlich dann doch als online-Veranstaltung gelaufen. Zur Vorbereitung der Tagung war bereits am 18. Mai eine kurze Videokonferenz abgehalten worden. Die Tagung 2022 in Darmstadt konnte mit über 100 Teilnehmer*innen wieder in Präsenz erfolgen. Im Mittelpunkt stand die Frage: "Doppelte Innenentwicklung oder einfache Innenverdichtung". Die Fachtagung 2023 fand am 09. November in der Bundesstadt Bonn statt. Unter dem Motto: "Bestandsbäume erhalten, Entscheidungshilfen für Neuanpflanzungen - Strategien und Erfahrungen", besuchten erneut mehr als 100 Interessierte die Tagungsreihe. Das Leitthema 2024 in Pirmasens lautete "Bäume erhalten und Freiräume gestalten im Lichte des neuen Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur“. Die nächste Veranstaltung der Fachtagungsreihe Natur in der Stadt wird am 9.10.2025 in Hamburg stattfinden. Hauptthema wird die naturnahe Grünflächenpflege sein.
Die Tagungsergebnisse - auch aller zurückliegenden Veranstaltungen - stehen auf dieser Themenseite zum Download bereit.
Dieses Mal ist das Leitthema "Bäume erhalten und Freiräume gestalten im Lichte des neuen Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur“.
- Programmflyer 2024 "Natur in der Stadt"
Im Rahmen der fachlichen Kooperation zwischen dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN), dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V., der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e.V.) und der Bundesstadt Bonn, Amt für Umwelt und Stadtgrün, wird unter dem Leitthema "Natur in der Stadt" an Beispielen aus der Praxis aufgezeigt, wie sowohl die Anforderungen des Natur- und Artenschutzes erfüllt als auch die ökologischen, stadtklimatischen und gestalterischen Funktionen des Stadtgrüns sichergestellt werden können.
Der Wert der Bäume ist in aller Munde: Natürlicher Kohlenstoffspeicher, Frischluftversorgung, Temperaturregulierung, Förderung der biologischen Vielfalt sowie der Nutzen für die Erholung und Lebensqualität in Städten. Zentrale Fragen zu Erhalt und Pflanzplanung sollten bei dieser Tagung beantwortet werden.
- Programmflyer 2023 „Natur in der Stadt"
- Zusammenfassung der Tagung 2023
Im Rahmen der fachlichen Kooperation zwischen dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN), dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V., der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e.V.) und mit Unterstützung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt und der Stadt Augsburg, Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen wird unter dem Leitthema "Natur in der Stadt" an Beispielen aus der Praxis aufgezeigt, wie sowohl die Anforderungen des Natur- und Artenschutzes erfüllt als auch die ökologischen, stadtklimatischen und gestalterischen Funktionen des Stadtgrüns sichergestellt werden können.
- Programmflyer 2022 „Natur in der Stadt"
- Zusammenfassung der Tagung 2022
Im Rahmen der fachlichen Kooperation zwischen dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN), dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V., der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e.V.) und mit Unterstützung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt und der Stadt Augsburg, Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen wird unter dem Leitthema "Natur in der Stadt" an Beispielen aus der Praxis aufgezeigt, wie sowohl die Anforderungen des Natur- und Artenschutzes erfüllt als auch die ökologischen, stadtklimatischen und gestalterischen Funktionen des Stadtgrüns sichergestellt werden können.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Referentinnen und Referenten,
wir bitten sehr herzlich um Ihr Verständnis, dass wir die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Tagung nur fünf Wochen vor dem Tagungstermin nun doch auf ein online-Format umstellen müssen. Gleichzeitig werden wir alle Beteiligten bitten, ihre geplanten Beiträge (Grußworte, Referate und Exkursionsinhalte) auch online im Rahmen einer Zoom-Konferenz den Teilnehmenden zu präsentieren und zu diskutieren. Unter dieser Voraussetzung wurde das nachfolgende Tagungsprogramm entsprechend angepasst.
- Programmflyer 2021 „Natur in der Stadt"
- Zusammenfassung der Vorträge 2021
Im Rahmen der fachlichen Kooperation zwischen dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN), dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V., der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e.V.) und mit Unterstützung des Amtes für Grünflächen, Naturschutz und Nachhaltigkeit der Stadt Münster wurden unter dem Leitthema "Natur in der Stadt" an Beispielen aus der Praxis aufgezeigt, wie sowohl die Anforderungen des Natur- und Artenschutzes erfüllt als auch die ökologischen, stadtklimatischen und gestalterischen Funktionen des Stadtgrüns sichergestellt werden können.
Bei der Fachtagung in Münster werden der Masterplan „Stadtnatur“ des BMU, Beispiele aus dem Förderprogramm Zukunft Stadtgrün und Mitmachprojekte zur Förderung der Biodiversität vorgestellt sowiedie Folgen städtebaulicher Nachverdichtung für die Stadtnatur thematisiert
Programm und Vorträge zum Download
- Programmflyer 2019 „Natur in der Stadt"
- Bericht zur Tagung am 12.05.2019 in Münster
Im Rahmen der fachlichen Kooperation zwischen dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN), dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e.V) sowie mit Unterstützung des Amtes für Naturschutz, Grünplanung und Energie der Behörde für Umwelt und Energie, Freie und Hansestadt Hamburg wird unter dem Leitthema "Natur in der Stadt" an Beispielen aus der Praxis aufgezeigt, wie sowohl die Anforderungen des Natur- und Artenschutzes erfüllt als auch die ökologischen, stadtklimatischen und gestalterischen Funktionen des Stadtgrüns sichergestellt werden können.
Bei der Fachtagung in Hamburg wird unter anderem das ökologische Potential kommunaler Kleingartenanlagen betrachtet.
Programm und Vorträge zum Download
In der bewährten Kooperation zwischen dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) e.V., dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) e.V. wurde anknüpfend an die vorangegangenen Tagungen in Hannover, Heilbronn, Frankfurt und Köln bei der Veranstaltung am 30.05.2017 in Leipzig das Thema 'Natur in der Stadt' weiter vertieft. Die diesjährige Tagung hatte mit dem Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt einen weiteren Veranstaltungspartner.
Eingangs stellte das Bundesamt für Naturschutz seine Veröffentlichung 'Urbane grüne Infrastruktur - Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte' mit Hinweisen für die kommunale Praxis vor, am Beispiel der Stadt Bielefeld wurden 'Integrierte Strategien und Maßnahmen für mehr biologische Vielfalt in Kommunen' erläutert, die Stadt Leipzig präsentierte ihre Strategie zur Sicherung und Entwicklung öffentlicher Freiräume.
Der Beitrag des Osnabrücker Bienenbündnisses zur Bewahrung und Förderung der Artenvielfalt wurde dargestellt und die gesetzlichen Möglichkeiten und Grenzen zur Kompensation gemäß Baugesetzbuch im Innenbereich wurden aufgezeigt.
Programm und Vorträge zum Download
- Programmflyer 2017
- Urbane grüne Infrastruktur - Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte - Alice SCHRÖDER und Florian MAYER, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Außenstelle Leipzig
- Integrierte Strategien und Maßnahmen für mehr biologische Vielfalt in Kommunen am Beispiel der Stadt Bielefeld - Arnt Becker, Stadt Bielefeld, Umweltamt und Janos Wieland, Deutsche Umwelthilfe, Kommunaler Umweltschutz
- Die Stadt Leipzig stellt sich vor - Rüdiger Dittmar und Torsten Wilke, Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer
- Das Osnabrücker Bienenbündnis - Christiane Balks-Lehmann, Stadt Osnabrück, Fachbereich Umwelt und Klimaschutz
- Kompensation gemäß Baugesetzbuch im Innenbereich - Klaus Müller-Pfannenstiel, Büro bosch & partner, Herne
Die Vorträge wurden von den Referenten der Tagung Natur in der Stadt am 30.05.2017 in Leipzig zur Verfügung gestellt.
redaktion galk.de, 20. September 2017
In der bewährten Kooperation zwischen dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) e.V., dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) e.V. wurde anknüpfend an die vorangegangenen Tagungen in Hannover, Heilbronn und Frankfurt bei der Veranstaltung am 30.06.2016 in Köln das Thema 'Natur in der Stadt' weiter vertieft.
So ging es um die Rolle des urbanes Grüns als Leistungsträger für Lebensqualität und biologische Vielfalt, um Baumkontrolle unter verstärkter Berücksichtigung von Artenschutzbelangen, um Artenschutz an Gebäuden, um Schutz und Förderung der heimischen Pilzflora durch ausgewählte Baumarten, um die Aufgabe von Wechselflor zu Gunsten von naturnäheren Staudenpflanzungen und autochthonen Blumenwiesenansaaten und schließlich um die Chancen für Naturschutz und Naherholung bei der Konversion ehemals militärisch genutzter Flächen. Den Abschluss bildete Exkursion an die neue Kölner Rheinpromenade.
Programm und Vorträge zum Download
- Programmflyer 2016
- Urbanes Grün - Leistungsträger für Lebensqualität und biologische Vielfalt in der Stadt; Peter Werner, Institut Wohnen und Umwelt GmbH
- Baumkontrolle unter verstärkter Berücksichtigung von Artenschutzbelangen; Heinz-Peter Westphal, Stadt Frankfurt a.M.
- Gebäudebrüter und Vogelschlag an Glas; Sonja Gärtner, Grün- und Umweltamt Mainz
- Vom Wechselflor zu Staudenpracht und Blumenwiese; Georg Krause, Grünplaner + Umweltbeauftragter Stadt Donzdorf
- Militärische Konversionsflächen – eine Chance für den Naturschutz und die Naherholung; Bernd Mros, Stadt Hameln
Die Vorträge wurden von den Referenten der Tagung Natur in der Stadt am 30.06.2016 im Amt für Landschaftspflege und Grünflächen, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der fachlichen Kooperation zwischen dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) e.V., dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) e.V. wurde unter dem Leitthema "Natur in der Stadt" am 25.06.2015 in Frankfurt anknüpfend an die Tagung 2013 in Hannover und 2014 in Heilbronn an Beispielen aus der Praxis aufgezeigt, wie sowohl die Anforderungen des Natur- und Artenschutzes erfüllt als auch die ökologischen, stadtklimatischen und gestalterischen Funktionen der Stadtbäume sicher gestellt werden können.
Die Referate behandelten im Einzelnen die Bedeutung von Bäumen für den Artenschutz, die Zukunftsbäume in der Stadt im Spannungsfeld zwischen Klimaanpassung, Bio-diversität und Autochthonie, stellten Streuobstwiesen als Lebensraum für Fledermäuse vor und berichteten von den ökologischen Ansprüchen, den urbanen Anforderungen und dem effizienten Management von Bäumen in Frankfurt am Main. Den Abschluss der Tagung bildete eine Exkursion zum Vorkommen von Neophyten im Umkreis des Hauptbahnhofes.
Programm und Vortrag zum Download
- Programmflyer 2015
- Zukunftsbäume in der Stadt - im Spannungsfeld zwischen Klimaanpassung, Biodiversität und Autochthonie; Bernd Roser, Stadt Frankfurt a.M.
Der Vortrag wurde von dem Referenten der Tagung Natur in der Stadt am 25.06.2015 im Grünflächenamt Frankfurt/Main, Adam-Riese-Straße 25, 60327 Frankfurt am Main, zur Verfügung gestellt.
Der GALK-AK Landschaftsplanung und Grünordnung hat gemeinsam mit dem AK Landschaftsplanung des Bundesverbandes Beruflicher Naturschutz (BBN) e.V., dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) unter dem Leitthema 'Natur in der Stadt' am 26.06.2014 in Heilbronn - anknüpfend an die Tagung 2013 in Hannover - eine weitere Veranstaltung zum Thema organisiert. An Beispielen aus der Praxis wurde aufgezeigt, wie die Anforderungen eines ganzheitlichen Natur- und Artenschutzes erfüllt und gleichzeitig auch die sozialen, ökologischen und gestalterischen Funktionen des kommunalen Grüns sichergestellt werden können.
Das Auftaktreferat berichtete über das Forschungsprojekt „Entwicklung von naturschutzfachlichen Zielen und Orientierungswerten für die planerische Umsetzung der Doppelten Innenentwicklung“ und gab einen Einblick in die offensichtlich begrenzten Möglichkeiten bei der gleichzeitigen Nutzung des Potenzials für bauliche Verdichtung und des Potenzials für die Qualifizierung des urbanen Grüns.
Die Grünordnung in Münster als System aus verschiedenen Grünringen und radial verlaufenden Grünzügen schafft Raum für Biodiversität und Natur mitten in der Stadt.
Die Kölner Grün-Perspektiven können auf dem historischen Grün-Erbe aufbauen und streben für die wachsende Stadt und sein Umland ein Kulturlandschaftsnetzwerk an.
Der Berliner Park am Gleisdreieck dient als A- und E-Maßnahme für die Bebauung am Potsdamer und Leipziger Platz.
Die Stadt Aalen verknüpft über die gesamte Stadt verteilte grüne Inseln zu einem „Grünen Netz Stadtnatur“.
Saarbrücken stellt seine Strategie für herbizidfreies Arbeiten im öffentlichen Grün vor.
Frankfurt sichert die biologische Vielfalt durch ein Höhlenbaumprojekt und eine Biodiversitätsklausel.
Vorträge und Programm 2014 zum Download
- Programm 2014
- HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE STÄDTISCHE GRÜNORDNUNG UND DIE FREIFLÄCHENSICHERUNG; Prof. Dr. Markus Reinke
- Grünstrategien zur Entwicklung des Grüns in Münster; Wolfram Goldbeck
- Perspektiven der Freiraumvernetzung in Köln; Dr. Joachim Bauer
- DER PARK AM GLEISDREIECK - KOMPENSATIONSMAßNAHME FÜR NATURSCHUTZ UND ERHOLUNG; Beate Profé
- Grünes Netz Stadtnatur - „potenziaal“; Rudolf Kaufmann
- Freiheit für die Wegwarte! - Strategien für herbizidfreies Arbeiten im öffentlichen Grün; Carmen Dams
- Das Frankfurter Höhlenbaumprojekt … ein Beispiel zur kommunalen Biodiversitätssicherung; Volker Rothenburger
- Biodiversitätsklausel im Pachtvertrag der Stadt Frankfurt am Main … ein Beispiel zur kommunalen Biodiversitätssicherung;
Peter Dommermuth - Meldebogen Biodiversitätsmaßnahme(n) ...
- Leitfaden Biodiversität in der Landwirtschaft in Frankfurt am Main - 2014
- PACHTVERTRAG der Stadt Frankfurt am Main
Die Vorträge wurden von den Referenten der Tagung Natur in der Stadt am 26.06.2014 im Schießhaus, Frankfurter Straße 65, 74072 Heilbronn, zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der fachlichen Kooperation zwischen dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) e.V., dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) e.V. wird unter dem Leitthema 'Natur in der Stadt' eine stärkere Ausrichtung auf die kommunalen Herausforderungen der Landschaftsplanung angestrebt. In der gemeinsamen Arbeitstagung lag der Schwerpunkt auf den besonderen Artenschutz.
Die Datenerhebung und die Umsetzung der gutachterlichen Artenschutzauflagen im Rahmen der Bauleitplanung stellen eine Herausforderung in neuer Dimension dar.
Kommunen gehen unterschiedliche Wege, um sowohl den Anforderungen eines ganzheitlichen Natur- und Artenschutzes, als auch den Anforderungen an den Umgang mit den anderen Schutzgütern (Klima, Boden, Wasser, Landschaftsbild und Erholung) innerhalb der Grünflächenplanung und -entwicklung zu entsprechen.
Vorträge und Programm 2013 zum Download
- Programm 2013
- Begrüßeng durch Karin van Schwartzenberg
- Biologische Vielfalt erhalten und Lebensqualität verbessern: Herausforderungen und Perspektiven für den Naturschutz in der Stadt
- Anforderungen an städtische Grün- und Freiräume nach Bundesnaturschutzgesetz
- Berücksichtigung des Artenschutzes in der Bauleitplanung und in der kommunalen Grünflächenpflege
- Rechtliche Grundlagen zum Artenschutz in städtischen Freiräumen im Spannungsfeld mit anderen Schutzgütern, Artenschutz, FFH, Biotopschutz, Umweltschaden, Strafrecht
- Bahnstadt Heidelberg – Besonderer Artenschutz in der Bauleitplanung
- BUGA 2019/Stadtteil „Neckarbogen“, Heilbronn; planerischer Umgang mit den Belangen des Artenschutzrechts
- Konversion in Karlsruhe. Ein Werkstattbericht mit offenen Fragen
- Das Biodiversitätsprogramm „Mehr Natur in der Stadt“ in der Stadt Hannover
- Herausforderungen an den Artenschutzgutachter
- Mehr Artenschutz als Teil moderner Landschaftsplanung
- Stadtnaturschutz, als Thema in Deutschland ein Nachkriegsthema
Die Vorträge wurden von den Referenten der Tagung Natur in der Stadt am 20.06.2013 im Leineschloss, Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1, 30159 Hannover, zur Verfügung gestellt.