Der AK Ausbildung beschäftigt sich mit allen relevanten Ausbildungsgängen, die in kommunalen Garten-, Friedhofs- und Grünflächenämtern eine wesentliche Rolle spielen. Dazu gehören vor allem:

  • die Ausbildung zur Gärtnerin bzw. zum Gärtner in einer der Fachsparten,
  • die Meister- und Technikerausbildung,
  • die neuen Bachelor- und Master-Studiengänge,
  • das Referendariat und die Inspektorenausbildung als verwaltungsinterne Zusatzqualifikationen.

Neben allgemeinen Fragen der Berufsausbildung, Fort- und Weiterbildung werden im Arbeitskreis Veränderungen im Berufsbild und ihre Auswirkungen auf die Ausbildung diskutiert.

Vorrangiges Ziel ist es, aus dem Tätigkeitsfeld der Grünflächenämter unsere Anforderungen und Wünsche an die verschiedenen Ausbildungsebenen und Adressaten zu formulieren und - soweit möglich - einzubringen. Dazu nehmen die Mitglieder des AK, soweit es terminlich machbar ist, an Sitzungen und Jahrestagungen teil - so z.B. an der Hochschulkonferenz Landschaft, dem Arbeitskreis der Fachhochschulen oder dem Ausbildungsausschuss beim Zentralverband Gartenbau.

Denn im Bereich Ausbildung befindet sich momentan Vieles im Umbruch:

  • Wachsende Anforderungen im Berufsleben mit zunehmender Bedeutung von qualifizierter Aus-, Fort- und Weiterbildung,
  • Mangel an Berufsnachwuchs in bestimmten Ausbildungsbereichen, abnehmende Zahl der Schulabgänger/innen, der sich künftig erheblich verschärfen wird,
  • teilweise unzureichende Ausbildungsreife der Auszubildenden,
  • Fachkräftemangel im Garten- und Landschaftsbau,
  • neue Berufsabschlüsse (Bachelor/Master) mit noch unklaren Einsatzmöglichkeiten,
  • neue Berufsbilder wie die 'geprüfte Bestattungsfachkraft',
  • einschneidende Sparbeschlüsse im Hochschulbereich, usw.

Der Arbeitskreis freut sich über personelle Verstärkung. Um die bundesweit stattfindenden Termine wahrnehmen zu können, wäre es hilfreich, wenn sich aus den Landesgruppen bzw. den Regionalgruppen weitere Interessentinnen oder Interessenten melden würden.

Interesse an einer Mitarbeit?
Dann wenden Sie sich bitte per Email an den Leiter des AK Ausbildung, Burkhard Nolte, aus Esslingen am Neckar, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Themen

Back to top

Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und anzeigen zu können, werden Cookies verwendet. Es werden ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies eingesetzt, ohne die diese Webseite nicht richtig funktioniert. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.