• A -
    • A
    • A +

Login

Logo
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Arbeitskreise
  • Landesgruppen
  • Termine
  • Branchenbuch
GALK.DE
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Arbeitskreise
  • Landesgruppen
  • Termine
  • Branchenbuch
  • Startseite
  • Hummeln zuliebe - Bestimmung per APP
  • Kontakt
  • Weitere
Details
Geschrieben von Super User
Erstellt: 13. September 2017

Burkhard Nolte
AK Ausbildungswesen
Burkhard Nolte
Grünflächenamt
Ritterstraße 17
73728 Esslingen am Neckar
+49 (0) 711 / 35 12 - 24 95
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
AK Friedhofs- und Bestattungskultur
Götz Stehr
Geschäftsbereichsleiter Grün
Dieselstraße 17
38446 Wolfsburg
+49 (0) 5361 / 28 - 23 05
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Detlef Thiel
AK Kleingartenwesen
Detlef Thiel
Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Grunaer Str. 2 / PF 120020
01001 Dresden
+49 (0) 351 / 488 71 00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Doris Fath
AK Kommunale Gartendenkmalpflege
Doris Fath
Gartenbauamt
Lammstraße 7a
76133 Karlsruhe
+49 (0) 721 133-6700
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wolfgang Gaida
AK Kommunale Gartendenkmalpflege
Wolfgang Gaida
RVR, Haus Ripshorst
Ripshorster Straße 306
46117 Oberhausen
+49 (0) 208 / 883 25 68
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
AK Organisation & Betriebswirtschaft
Michaela Maurer
Amtsleiterin Kommunale Dienste
Sandstr. 25-27,
40878 Ratingen
+49 (0) 2102 / 550 - 7000
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
AK Organisation & Betriebswirtschaft
Andreas Peters
Umwelt- und Gartenamt
Bosestr. 15,
34112 Kassel
+49 (0)561 / 7876200
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ute Eckardt
AK Spielen in der Stadt
Ute Eckardt
Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Grunaer Straße 2
01069 Dresden
+49 (0) 351 / 4 88 71 56
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Joachim Bauer
AK Stadtbäume
Dr. Joachim Bauer
Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
Willi-Brandt-Platz 2
50679 Köln
+49 (0) 221 / 221 - 2 60 36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
AK Stadtentwicklung
Heike Appel
Grünflächenamt
Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt am Main
+49 (0)69 / 212 - 3 02 09
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
AK Stadtentwicklung
Maya Kohte
Amt für Stadtgrün und Friedhöfe
Dudweiler Str. 26-30
66111 Saarbrücken
+49 (0)681 / 905 - 14 86
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Helmut Kern
AK Stadtnatur
Helmut Kern
Landschaftsarchitekt
Johanna-Kirchner-Str. 44
76189 Karlsruhe
+49 (0) 0721 / 86 81 68
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt

logo uni bamberg 325x120
Prof. Dr. Jorge Großnawi 224 96 d

Pressemitteilung
Hummel-APP

laufende Projekte

 

Wilde Bienen 

 

Entwickler

cropped ID logics Sarah 1 1

Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:


Universität Bamberg;
dPunktMedia, Hamburg;
Wolfgang Büffel, Hamburg

Die Galk

  • Über die GALK
  • GALK e.V.
  • Präsidium
  • Landesgruppen
  • Arbeitskreise
  • Jahrestagungen
  • 60 Jahre GALK

Kontakt

Redaktion galk.de
Gerhard Doobe
Osterbekstieg 4,
22085 Hamburg
redaktion@galk.de


Geschäftsstelle
Simone Jacob & Silvia Stengel
Adam-Riese-Straße 25,
60327 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 / 212 - 303 04
geschaeftsstelle@galk.de

 

Landesgruppen

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Arbeitskreise

  • Ausbildungswesen
  • Friedhofs- und Bestattungskultur
  • Kleingartenwesen
  • Kommunale Gartendenkmalpflege
  • Landwirtschaft und Umwelt
  • Organisation und Betriebswirtschaft
  • Spielen in der Stadt
  • Stadtbäume
  • Stadtentwicklung
  • Stadtnatur

Themen

  • Baum des Jahres
  • Cameraria ohridella
  • Fachtagungsreihe 'Natur in der Stadt'
  • Gartenschauen
  • Goldener Ginkgo
  • Leitfaden 'Grünflächen­informationssysteme'
  • Leitfaden Baumkataster
  • Leitlinie Kleingartenwesen
  • Spielflächenkonzept der Stadt Bonn
  • Spielgeräte Garantieerklärung
  • Straßenbaumliste
  • Straßenbaumtest 1
  • Straßenbaumtest 2

Themen

  • 10 Jahre Leipziger Charta
  • 50 Jahre GALK
  • 60 Jahre GALK
  • Abiotische Stammschäden junger Alleebäume
  • Alleen als schützenswerte Landschaftselemente
  • Altbäume sind unsere Klimaspezialisten
  • Animal-Aided Design
  • Anlagen der 50er und 60er Jahre
  • Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel
  • Arbeitskreise der GALK
  • Baum des Jahres
  • Baumkontrollen flächiger Baumbestände
  • Baumpflanz- und Baumspendenaktionen
  • Baumpflanzaktionen – Masterthesis
  • Baumschutz versus Gartenordnung
  • Baumschutzsatzungen - Baumschutzverordnungen
  • Bericht zum Bundeskongress 2019
  • BoBaSt - Hamburger Forschungsvorhaben
  • Bridge End Gardens in Saffron Walden - ein Reisebericht
  • Bundespreis Stadtgrün
  • Bundestagungen zur „Gärtnerausbildung in Kommunen“
  • Bürgerzufriedenheit mit Grünflächen
  • Cameraria ohridella
  • Corona-Warn-App der Bundesregierung
  • Datenschutzerklärung
  • Deutsche Baumpflegetage
  • Eiben in Painswick - ein Reisebericht
  • Empfehlung für Wettbewerbe im Kleingartenwesen
  • Empfehlung zur Bodennutzung - Altlasten in Kleingärten
  • Empfehlungen zur Beurteilung von Stadtbäumen
  • Empfehlungen zur Kleingartenentwicklungsplanung
  • EPS - bundesweite Umfrage
  • Fachtagungsreihe 'Natur in der Stadt'
  • Feinstaub - Reizthema der Innenstädte
  • Fertigstellungs- und Entwicklungspflege für Ausgleichsmaßnahmen
  • FLL-Baumkontrollrichtlinien 2020
  • florum – Forum für Grünes Wissen
  • Forschungsvorhaben SiK - Stadtbäume im Klimawandel
  • GALK e.V.
  • Galk-Intranet
  • Gartenschauen
  • Genetische Ressourcen seltener Baumarten
  • Goldener Ginkgo
  • Großbaumverpflanzungen
  • Grün in der Stadt
  • Grünflächenmanagement
  • Hummeln zuliebe - Bestimmung per APP
  • Immobilienwert und Grün - LLP-Report
  • Inklusion auf öffentlichen Spielplätzen
  • Jahrbuch der Baumpflege
  • Kein Rückbau von Spielflächen
  • Kindertagesstätten ohne Außenflächen
  • Kleingarten: Verdichtung hat Vorrang vor Neubau
  • Kleingartenwesen und Urban Gardening
  • Klimafolgen und Stadtgrün
  • Klimawandel und Stadtbäume
  • Kommunale Baumkontrolle
  • Komplexerkrankung der Rosskastanien
  • Landesgruppen der GALK
  • Landschaftsplanung und EAG Bau
  • Leitfaden Baumkataster
  • Leitfaden Grünflächeninformationssysteme
  • Leitlinien zum Kleingartenwesen
  • Loki Schmidt Stiftung
  • Musterbaumschutzsatzung im Auftrag des DST
  • Musterdienstanweisung für Regelkontrollen von Bäumen
  • Nachhaltigkeitspreis der deutschen Baumschulwirtschaft
  • Novellierung des Baugesetzbuchs
  • Otto Linne Preis für urbane Landschaftsarchitektur
  • Pestizidfreie Kommune
  • Pestizidfreie, bienenfreundliche Kommunen
  • Platanen platzt der Kragen
  • Pollenallergien
  • Präsidium des GALK e.V.
  • Qualifikation und Ausbildung in Grünflächenämtern
  • Qualitätssicherung bei Entwicklung und Pflege des Stadtgrüns
  • Radfernfahrt Deutsche Alleenstraße 2021
  • Resolution für ein Förderprogramm "urbane grün-blaue Infrastruktur"
  • Sandaustausch auf Kinderspielplätzen
  • Schaderreger und Krankheiten an Bäumen
  • Schadinsekten an Bäumen
  • Slacklining
  • Spielflächenkonzept der Stadt Bonn
  • Spielgeräte Garantieerklärung
  • Stadtnatur: Kleine Eingriffe - große Wirkung
  • Straßenbaumentwicklungskonzepte
  • Straßenbaumliste
  • Straßenbaumtest 1
  • Straßenbaumtest 2
  • Straßenbaumtest in den Niederlanden
  • Streusalz und Stadtbäume
  • Sturmschäden in Deutschland - Folge des Klimawandels?
  • Über die Galk
  • Überwallung bei Baumstubben
  • Ulmenprogramme – Erfolge gegen das Ulmensterben
  • Verwendung nichtheimischer Baumarten
  • Wässern im öffentlichen Grün
  • WebApp spürt passende Grünflächen auf
  • Wilde Bienen
  • Zukunftsbäume für die Stadt

IMPRESSUM | KONTAKT | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | Galk e.V.

Joomla Templates by Joomla-Monster.com

Back to top